![]() |
A N G E B O T E F Ü R F L Ü C H T L I N G S F R A U E N |
![]() |
Sprachkurse | l | Beratung | l | Infos | l | Download |
• Angebote der AGF:
· Gemeinsam Deutsch lernen – Von Frauen für Frauen / kostenlos
AG Frieden, Pfützenstraße 1, 54290 Trier im Dachgeschoss 2.OG.
offenes Lernangebot mit Kinderbetreuung jeden Freitag um 17 Uhr
Ansprechpartnerin: Melina Addy lina.rush01@googlemail.com
· Internationaler Frauentreff - Deutsch lernen von Frauen für Frauen / kostenlos
Treffpunkt am Weidengraben, Am Weidengraben 31a, 54296 Trier
jeden Freitag um 16 Uhr, Clubraum im Treffpunkt am Weidengraben,
Ansprechpartnerin: Christiane Cluse cluse@mediation-trier.de
• Trierer Beirat für Migration und Integration
• kostenloser Deutschkurs mit Kinderbetreuung
ohne Vorkenntnisse (A1) und mit geringen Vorkenntnissen (A2)
Geschwister-Scholl-Schule, St.-Mergener-Straße 1, 54292 Trier; 9 Uhr und 10.30 Uhr
Anmeldung: Büro des Migrationsbeirats Zimmer Nr. 6 (Erdgeschoss) von 9 - 12 Uhr, Telefon 0651 / 718-4452 oder per e-Mail: migrationsbeirat@trier.de
• BERATUNGSANGEBOTE
· Diakonisches Werk
Theobaldstraße 10, 54292 Trier, Telefon 0651 / 20900-50
· Frauenhaus Trier
Postfach 1825, 54208 Trier, Telefon 0651 / 74444
mitarbeiterinnen@frauenhaus-trier.de
· Frauennotruf Trier
Ostallee 27, 54290 Trier, Telefon 0651 / 2006588
info@frauennotruf-trier.de
· Hilfetelefon gegen Gewalt gegen Frauen
ist 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag besetzt. Innerhalb von einer Minute kommt eine telefonische Dolmetscherin hinzu.
Es werden folgende Sprachen angeboten:
Türkisch, russisch, französisch, englisch, spanisch, portugiesisch, italienisch, polnisch, serbokroatisch, chinesisch, bulgarisch, rumänisch, arabisch, persisch und vietnamesisch.
· Interventionsstelle
Sie
informiert und berät Frauen, die Gewalt in engen sozialen Beziehungen erleben oder erlebt haben.
· Pro Familia
Balduinstraße 6, 54290 Trier, Telefon 0651 / 46302120, Fax 0651 / 46302121
trier@profamilia.de
· Sozialdienst katholischer Frauen Trier (SkF)
Geschäftsstelle Krahnenstraße 33-34, 54290 Trier, Telefon 0651 / 94960
skf@skf-trier.de
• INFORMATIONEN
• Das ESF-Programm "Stark im Beruf" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend soll den Berufs(-Wieder)einstieg für Mütter mit Migrationshintergrund fördern und begleiten und richtet sich auch an geflüchtete Frauen und Mütter.
• Info-Flyer "Schwangerschaft - Geburt - Familie - Beruf" des Jobcenters Trier-Stadt
• Eine Vielfalt an weiteren Angeboten für Frauen bietet das Frauenhandbuch des Beratungsführers, in dem über Volltextsuche gesucht werden kann.
• Auf der Seite des Paritätischen Gesamtverbandes erhalten Sie
· Informationen bzgl. der Mindeststandards zum Schutz von Frauen, Jugendlichen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften
· Die Broschüre "Rechte für Alle Frauen" (2018) , die über grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen stärken möchte. Das booklet ist in verschiedenen Sprachen als Download verfügbar.